Willkommen bei OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG

Wir sind Ihr Ansprechpartner*innen in den Bereichen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und kulturelle Vielfalt. Unser Ziel ist es, ein respektvolles Miteinander und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind die OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG?

OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG  Wir stehen für eine demokratische, rechtsstaatlich organisierte, freie Gesellschaft.

Wir sind gegen Faschismus, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzungen Behinderter, alter Menschen, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Queer- u. Trans-Feindlichkeit Sozialabbau.


Wir engagieren uns gegen rechtspopulistische Strömungen, gegen Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund, gegen jegliche Stigmatisierung, gegen alle Formen der Gewalt.

Termine und Treffen

Wir bieten Demokratieberatungen, Kulturvielfalt-Workshops und Umweltbewusstsein-Schulungen an.

02.09.2024         Offener Treff 19:00 Uhr, Café Museum im Kantpark

16.09.2024         Offener Treff 19:00 Uhr, Bürgerhof

24.09.2024           ORGATEAM

30.09.2024         Offener Treff 19:00 Bürgerhof

05.10.2024         Plenum 15:00, Café Museum im Kantpark

06. – 09.10.24   Berlinreise (Bundespresseamt) Ausgebucht!

13.10.2024         Workshop: Aktiv gegen Rechtsextremismus
15:00 Uhr  Philosophenweg 2, 47051 Duisburg

Wie kann ich an den Workshops teilnehmen?

Workshop: "Aktiv gegen Rechtsextremismus!"
Wann? 13.10.2024 ab 15 Uhr
Wo: Philosophenweg 2, 47051 Duisburg

Um an unserem Workshop teilzunehmen, können Sie sich über unser Kontaktformular anmelden oder uns direkt (omasgegenrechtsduisburg@web.de) kontaktieren.

“Dank OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG habe ich gelernt, wie wichtig es ist, aktiv für Demokratie und Toleranz einzutreten.

Claudia M.

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für Beratung zu Demokratie, Kulturvielfalt und Umweltbewusstsein.

Standort

OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG
Duisburg, Deutschland

Über uns

OMAS GEGEN RECHTS DUISBURG ist eine Initiative, die sich für die Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, kultureller Vielfalt und Umweltschutz einsetzt. Wir stehen fest auf dem Boden des Grundgesetzes und der Rechtsstaatlichkeit und arbeiten daran, ein respektvolles Miteinander und Toleranz in unserer Gesellschaft zu fördern. Wir möchten Menschen befähigen, sich aktiv für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einzusetzen. Wir glauben, dass jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann und es in unserer Verantwortung liegt, positive Veränderungen zu bewirken.